Als Mama kennt man das: Die schlaflosen Nächte, das ständige Naseputzen, die Unruhe am Abend oder das kleine Häufchen Elend mit Fieber im Bett. Ich habe mit der Zeit gelernt, dass es oft die kleinen Dinge sind, die uns den Alltag erleichtern – und eine meiner Entdeckungen war die Wirkung von ätherischen Ölen.
Ob beim Thema Schlaf, Erkältung oder innerer Balance – ätherische Öle sind in unserer Familie nicht mehr wegzudenken. Hier teile ich ein paar meiner Erfahrungen, die vielleicht auch dir helfen können.
Schlaf ist so ein sensibles Thema, gerade bei Babys und Kleinkindern. Ich habe irgendwann begonnen, ein sanftes Öl mit beruhigender Wirkung in einen Diffuser zu geben, wenn die Einschlafzeit zur Herausforderung wurde. Die Mischung aus entspannenden und ausgleichenden Düften hat meinem Kind geholfen, sich schneller zu beruhigen.
Extra-Tipp: Ein warmes Bad mit einem Tropfen Lavendelöl (vorher mit etwas Milch oder einem Trägeröl mischen!) kann den Schlafprozess unterstützen.
Kennen wir alle: Die Erkältungszeit beginnt, und kaum hat es das erste Kind erwischt, folgt die ganze Familie. Ich setze hier auf ein bewährtes Öl mit frischer, befreiender Wirkung. Ich reibe es in Verdünnung sanft auf Brust und Rücken oder gebe es in ein Dampfbad. Die Wirkung ist erstaunlich – die Nase wird freier, und das Atmen wird spürbar erleichtert.
Extra-Tipp: Ein paar Tropfen auf ein feuchtes Tuch neben dem Bett oder auf das Kopfkissen geben, um die Atemwege in der Nacht zu unterstützen.
Fieber ist oft eine natürliche Reaktion des Körpers, aber als Eltern wünscht man sich dennoch sanfte Unterstützung. Ein bestimmtes kühlendes Öl, verdünnt mit einem Trägeröl, auf die Fußohlen aufgetragen, hat bei uns oft eine angenehme Entspannung gebracht. Gerade in der Nacht kann es helfen, das Kind etwas ruhiger schlafen zu lassen.
Extra-Tipp: Kalte Wadenwickel mit einem Tropfen Pfefferminzöl können ebenfalls lindernd wirken (aber bitte nur bei älteren Kindern und mit Vorsicht anwenden!).
Es gibt diese Tage, an denen einfach nichts hilft – das Kind ist rastlos, findet nicht in den Schlaf oder ist nach einem aufregenden Tag schwer zu beruhigen. Hier setze ich auf ein erdendes Öl mit entspannender Wirkung, das sanft auf die Pulspunkte gegeben oder in einem Diffuser verbreitet wird.
Extra-Tipp: Eine kleine sanfte Massage mit einem entspannenden Öl auf den Handgelenken oder dem Rücken hilft oft, die Anspannung zu lösen.
Schreibabys bringen Eltern oft an ihre Grenzen. Ich habe in solchen Phasen auf eine Mischung aus verdauungsfördernden und beruhigenden Ölen gesetzt. Ein paar Tropfen sanft im Uhrzeigersinn auf den Bauch massiert, kann helfen, die kleinen Bäuchlein zu entspannen und Unwohlsein zu lindern.
Extra-Tipp: Ein warmes Kirschkernkissen auf den Bauch legen, nachdem das Öl sanft einmassiert wurde, kann die Wirkung verstärken.
Kinder entdecken die Welt mit vollem Einsatz – und das führt oft zu kleinen Schrammen. Hier bewährt sich ein mildes, hautpflegendes Öl mit beruhigenden und regenerierenden Eigenschaften. Ich trage es (verdünnt!) direkt auf die betroffene Stelle auf oder mische es in eine Wundsalbe.
Extra-Tipp: Ein selbstgemachtes "Zauberspray" mit destilliertem Wasser und ein paar Tropfen des hautberuhigenden Öls hilft, kleine Blessuren sanft zu versorgen.